header-logo

Künstliche Intelligenz getriebene Marketingkommunikation

iCrowdnewswire German

Automotive Battery Management System Market 2020: Globale Analyse, Aktie, Trends, Anwendungsanalyse und Prognose bis 2024

Aug 6, 2020 6:12 AM ET

Automotive Battery Management System Industrie

Beschreibung

Der globale Markt für Batteriemanagement-System für Kraftfahrzeuge dürfte bis 2023 6,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14,7 % für den Zeitraum 2018-2023 entspricht.

Batteriemanagementsysteme für Die Automobilindustrie sind zu einem untrennbaren Bestandteil der Hybrid- und Batterie-Elektrofahrzeuge geworden. Alle diese batteriebetriebenen Fahrzeugtypen hängen teilweise oder vollständig von der Stromunterstützung von Batteriepacks ab. Moderne Akkupacks verwenden neben NiMH hauptsächlich Lithium-Ionen-Batteriechemie und fortschrittliche Bleisäurebatterien. In den letzten zehn Jahren sind die Meilen pro Ladung für Hybrid- und Elektrofahrzeuge kontinuierlich im Verhältnis zur Energiedichte der von ihnen genutzten Batterien gewachsen. Gleichzeitig sind die Preise für Akkupacks kontinuierlich gesunken.

Hybrid- und Elektrofahrzeuge haben sich als Alternative zu herkömmlichen IC-Motoren etabliert. Die aktuellen weltweiten Verkaufszahlen stützen diesen Trend und deuten darauf hin, dass der Hybrid- und Elektrofahrzeugmarkt in den kommenden Jahren stark wachsen wird. Prognosen über die tatsächlichen Marktmengen sagen einen Absatz von mehr als REDACTED Hybrid- und Elektrofahrzeugen zusammen bis 2023 voraus. 2017 verkaufte Toyota weltweit mehr als eine Million Hybridfahrzeuge. Hybridtechnologie war in Japan und den USA am erfolgreichsten, dürfte aber unter anderem in Europa und China an Popularität gewinnen. Elektrofahrzeuge haben in China und Europa zusammen mit den USA ein maximales Wachstum verzeichnet.

Hybrid- und Elektrofahrzeuge lassen sich in vier Große von Fahrzeugen unterteilen: Mild-Hybrid, Vollhybrid, Plug-in-Hybrid-Elektro- und Batterie-Elektro- und Batterie-Elektro, die allein auf Batterie läuft. Die Unterschiede werden durch die Leistung des Elektromotors, die Größe der Batterie, das Laden der Batterie und das Vorhandensein oder Fehlen des IC-Motors diktiert. In einem Mild-Hybrid-System kann der Elektromotor unterstützungsbereit von 5 kWh bis zu 20 kWh bieten und wird in erster Linie zum Starten oder Beschleunigen bei niedrigen Motordrehzahlen eingesetzt. Das Vollhybridsystem verfügt über einen deutlich stärkeren Elektromotor von 20 kWh bis 60 kWh und kann für kurze Zeit mit hohen Geschwindigkeiten funktionieren. Plug-in-Hybridfahrzeuge ähneln Vollhybriden, unterscheiden sich aber in ihren Akkupacks. Ein Plugin-Hybrid hat einen viel stärkeren Motor von 60 kWh bis 100 kWh und hat größere Batterien, um längere Streckenzufahrten zu unterstützen. Auch das Batterie-Elektrofahrzeug nutzt eine Batterieleistung von 22 kWh in kleineren Autos bis über 100 kWh in der größten Batterie, die in Tesla-Autos verwendet wird. Im Gegensatz zum On-Board-Laden für Mild- und Vollhybride kann ein Plug-in-Hybridfahrzeug und ein Elektrofahrzeug extern aufgeladen werden und kann als reines Elektrofahrzeug fungieren. Bei Vollhybriden und Plug-in-Hybriden kann der Elektromotor ohne Hilfe eines konventionellen IC-Motors über einen begrenzten Abstand zum Antrieb des Fahrzeugs eingesetzt werden.

Anforderung des Beispielberichts https://www.wiseguyreports.com/sample-request/3622064-automotive-battery-management-system-global-markets

Die Entwicklung großer Batteriepacks hat zu einer Umstellung von herkömmlichen Bleisäurebatterien und NiMH-Batterien auf Lithium-Ionen-Batterien mit einer höheren Energiedichte geführt (d. h. dreimal so viel wie eine Bleisäurebatterie und 40 % mehr als eine NiMH-Batterie). Diese Verschiebung hat die Nachfrage nach Batteriemanagementsystemen weiter erhöht, da Lithium-Ionen-Akku anfällig für Überhitzung und Überladung ist und durch Missmanagement schaden und zerfallen kann. Ein Batteriemanagementsystem ist notwendig, um die Zellladungsentladung, den Zellausgleich, die Temperaturregelung und andere Spezifikationen innerhalb eines Akkupacks zu steuern. Zum Beispiel hat der 100-kWh-Akku im Topmodell von Tesla S 16 Module mit 516 Zellen, was 8.256 Zellen pro Packung macht. Das Batteriemanagementsystem spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der vielen Zellen in einem Batteriepack. Andere Batterietypen wie NiMH-Batterien oder fortschrittliche Bleisäurebatterien verwenden ein Batteriemanagementsystem, das im Vergleich zu komplexen Lithium-Ionen-Batterien ziemlich einfach und kostengünstiger ist. Es wird geforscht, um neue Batteriechemikalien zu finden, die eine höhere Energiedichte haben als Lithium-Ionen-Batterien wie Festkörperbatterien, Lithium-Luftbatterien, Lithium-Schwefelbatterien usw. Bis neue Batterien kommerziell erhältlich sind, wird sich der Markttrend in Richtung der Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien in allen Fahrzeugtypen verschieben. Diese neuen Batterien benötigen weiterhin Batteriemanagementsysteme, da die Batterien sehr dynamischen und anspruchsvollen Betriebsbedingungen ausgesetzt sein werden, da die Batteriegrößen für eine längere Reichweite fürEfd.

Berichtsumfang:

Der Umfang des Berichts umfasst die Dimensionierung des Marktes für das Batteriemanagement systemfürptose für Kraftfahrzeuge und eine Analyse der globalen Markttrends, wobei die Marktdaten für 2017 als Basisjahr, 2018 als Schätzungsjahr und Prognose für 2023 mit Prognose von CAGR für 2018 bis 2023 betrachtet werden. Marktdaten werden in Bezug auf Anzahl der Einheiten und Wert auf globaler und regionaler Ebene sowie ausgewählte Länder für Batteriemanagementsysteme nach großen Batterietypen und Fahrzeugtyp bereitgestellt. Geschätzte Einheiten sind die Anzahl der Batteriemanagementsysteme, die von Automobilherstellern in einem bestimmten Jahr installiert werden; Geschätzte Werte sind Werte der installierten Einheiten, die aus der geschätzten Anzahl der Einheiten und dem Preis berechnet werden. Die projizierten und prognostizierten Werte liegen in konstanten US-Dollar, die inflationsbereinigt sind.

Der Bericht konzentriert sich auf die Bewertung von Batteriemanagementsystemen für Kraftfahrzeuge und eine detaillierte Analyse von Erstausrüsenherstellern und den damit verbundenen Systemanbietern. Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen, Chancen und Herausforderungen werden in dem Bericht ebenfalls erörtert. Die Studie prognostiziert den Marktwert des Marktes für Batteriemanagementsystem für wichtige Batterietypen wie Lithium-Ionen, Nickel-Metallhydrid und andere Batterietypen, einschließlich Der Arten von Bleisäurebatterien. Der Bericht prognostiziert auch den Marktwert des Marktes für Batteriemanagementsystem für große Automobiltypen wie Hybrid-Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge und Batterie-Elektrofahrzeuge. Mit diesem Bericht werden Automobilhersteller, Tier-One-Lieferanten, Batteriemanagement-Lösungsanbieter, Batteriemanagement-Systemintegratoren und etablierte Anbieter bei der Annahme geeigneter Geschäftsstrategien zur Erhaltung ihrer Marktpositionen geführt. Diese Daten werden sich auch bei der Planung von Maßnahmen als nützlich erweisen, um die Chancen zu nutzen, Umsatz und Rentabilität zu steigern, indem sie den wachsenden Markt für batteriemanagementsystemfür Batterien nutzen. Die in den Prognosetabellen dargestellten Werte stellen die Werte der Batteriemanagementsysteme für Kraftfahrzeuge dar, die von Zulieferern von OEM-Unternehmen erworben wurden, ohne die Kosten für Marketing, Montage und Vertrieb. In diesem Bericht entspricht der Begriff “Umsatz” und wird austauschbar mit Einkauf, Nachfrage und Verkauf verwendet.

Mikrohybridfahrzeuge, die in der Regel 12V bis 24V Bleisäurebatterie für die Start-Stopp-Funktion verwenden, sind vom Berichtsbereich ausgeschlossen. Da diese Fahrzeuge einfache Bleisäurebatterien verwenden, die kein komplexes Batteriemanagementsystem benötigen. Die im Bericht berücksichtigten Automobile sind auch Personenkraftwagen und SUVs sowie leichte Nutzfahrzeuge wie Lieferwagen. Hybrid- und Elektrobusse, Lastkraftwagen und schwere Nutzfahrzeuge sind vom Berichtsumfang ausgenommen, da sie in einigen ausgewählten Ländern stark konzentriert sind.

Der Bericht enthält:

– 60 Datentabellen und 45 zusätzliche Tabellen
– Ein Überblick über den globalen Markt und Technologien für das Batteriemanagementsystem für Kraftfahrzeuge
– Analyse der Markttrends mit Daten aus 2017, 2018 und Prognosen von jährlichen Wachstumsraten (CAGRs) bis 2023
– Beschreibung der Eigenschaften des Batteriemanagementsystems wie Batteriestatusüberwachung, Batteriebetriebsparametersteuerung, Zellausgleich im Akkuund und Schadensschutz
– Einblicke in Fortschritte in der Batterietechnologie und staatliche Ziele, grüne Fahrzeuge in staatliche Flotten und öffentlichen Verkehr einzubeziehen
– Informationen zu strengen Sicherheitsnormen für Batteriemanagementsysteme
– Umfassende Unternehmensprofile der wichtigsten Marktteilnehmer der Branche, darunter A123 Systems LLC, Analog Devices, Inc. (Linear Technology Corp.), Continental AG, Denso Corp. und Infineon Technologies AG

Weiter…

Lassen Sie eine Abfrage https://www.wiseguyreports.com/enquiry/3622064-automotive-battery-management-system-global-markets

          

kontaktieren Sie uns:
[email protected]
Tel: 1-646-845-9349 (Uns)
Tel:: 44 208 133 9349 (Uk)


Keywords:  afds, afdsafds

Tags:  German, iCN Internal Distribution, News, Research Newswire