Natural Fiber Composites Markt Globale kommende Trends, Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen 2022
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind in der gesamten chemischen Industrie zu spüren. Die zunehmende Unfähigkeit in den Produktions- und Fertigungsprozessen hat angesichts der selbstisolierten Arbeitskräfte zu erheblichen Störungen in der Lieferkette in der gesamten Branche geführt. Einschränkungen, die durch diese Pandemie gefördert werden, behindern die Produktion von lebenswichtigen Arzneimitteln wie lebensrettenden Medikamenten.
Die Art des Betriebs in Chemieanlagen, der nicht einfach gestoppt und in Betrieb genommen werden kann, macht die Betriebsbeschränkungen in diesen Anlagen zu einem ernsten Problem für die Branchenführer. Eingeschränkte und verspätete Lieferungen aus China haben zu einer Preiserhöhung bei den Rohstoffen beidere, die den Kern der chemischen Industrie beeinträchtigt.
Die nachlassende Nachfrage aus verschiedenen betroffenen Branchen wie der Automobilindustrie beeinflusst das Wachstum der chemischen Industrie negativ. Angesichts der aktuellen Krise konzentrieren sich die Marktführer darauf, unabhängig zu werden, was dem Wirtschaftswachstum verschiedener Volkswirtschaften langfristig zugute kommen dürfte. Die Unternehmen lösen Ereignisse aus, um sich umzustrukturieren und sich von den Verlusten der COVID-19-Pandemie zu erholen.
Mit der zunehmenden Sorge aufgrund der Recycling- und biologisch abbaubaren Verbundwerkstoffe wie Glas und Kohlenstoff dienen Naturfaserverbundwerkstoffe als perfekter Ersatz. Aufgrund zusätzlicher Eigenschaften wie hoher Haltbarkeit, geringer Dichte, Leichtgewicht und Wirtschaftlichkeit haben Naturfaserverbundwerkstoffe signifikante Zugkraft gewonnen. Naturfaser-Verbundwerkstoffe sind verstärkte Matrizen Struktur mit Natürlichen Fasern gebildet. Naturfasern wie Coir, Jute, Bagasse, Baumwolle, Bambus, Hanf werden verwendet, um hochfeste und steife Verbundstrukturen herzustellen, die für verschiedene Anwendungen verwendet werden können. Die Naturfasern können verwendet werden, um sowohl duroplastische als auch thermoplastische Matrizen zu verstärken
Naturfaserverbundwerkstoffe sind relativ leichter und haben eine größere Festigkeit als herkömmliche Fasern und finden daher in der Automobilindustrie umfangreiche Anwendung für den Innen- und Außenbereich. In der Bauindustrie werden Naturfaserverbundwerkstoffe in Anwendungen wie Geländer, Fensterrahmen und Türverkleidungen eingesetzt. Ebenso werden Naturfaserverbundwerkstoffe auch für die Verpackungs- und Elektroindustrie eingesetzt. Naturfaserverbundwerkstoffe werden auf zwei Verfahren hergestellt: Spritz- und Kompressionsformung. Naturfaserverbundwerkstoffe werden im Vergleich zur Injektion überwiegend durch Kompressionsformtechnik hergestellt.
Antrag auf Bericht Sample@ https://www.persistencemarketresearch.com/samples/9971S
Der Markt für Naturfaserverbundwerkstoffe dürfte in den prognostizierten Jahren aufgrund der zunehmenden Umweltbedenken hinsichtlich der Produktion und Nutzung nicht biologisch abbaubarer Synthetischer Fasern ein deutliches Wachstum verzeichnen. Strenge Vorschriften für nicht biologisch abbaubare Verbundwerkstoffe in Regionen wie Europa und Nordamerika haben neue Möglichkeiten für Naturfaserverbundwerkstoffe in diesen Regionen eröffnet. Angesichts der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Naturfaserverbundwerkstoffen in Schwellenländern für die Automobil-, Bau- und Textilindustrie sehen die Aussichten für Naturfaserverbundwerkstoffe für die Prognosejahre positiv aus. Obwohl die Nachfrage nach Naturfaser-Verbundwerkstoffen steigt, wird der Markt durch das Vorhandensein von halbsynthetischen Faserverbundwerkstoffen gebremst. Inhärente Eigenschaften einer relativ hohen Feuchtigkeitsaufnahme und begrenzter chemischer Reaktivität behindern auch das Wachstum des Marktes für Naturfaserverbundwerkstoffe.
Naturfaserverbundwerkstoffmarkt kann wie folgt segmentiert werden:
Nach Fertigungsprozesstyp:
- Kompressionsformung
- Spritzgießen
Nach Anwendungen:
- Automotive
- Bau
- Elektro& Elektronik
- Andere
Der globale Markt für Naturfaserverbundwerkstoffe kann auch auf der Grundlage von Regionen segmentiert werden – Nordamerika, Lateinamerika, Europa, Naher Osten & Afrika, Asien-Pazifik. In Bezug auf die Nachfrage nach Naturfaserverbundwerkstoffen ist Europa aufgrund der großen Nachfrage nach Naturfaser-Verbundwerkstoffen der größte Markt. Zu den wichtigsten Marktfürst in Europa gehören Großbritannien und Deutschland. Gefolgt von Europa, Nordamerika und Lateinamerika sind die wichtigsten Märkte für Naturfaser-Verbundwerkstoffe. Die hohe Nachfrage nach Infrastruktur- und Bauanwendungen ist auf die hohe Nachfrage in diesen Regionen zurückzuführen. Asien-Pazifik wird voraussichtlich der größte Markt für Naturfaser-Verbundwerkstoffe seinfür die prognostizierten Jahre, wobei die aufstrebenden Märkte Indien und China maßgeblich zur Marktdynamik beitragen. Die steigenden Anforderungen aus Regionen wie dem Nahen Osten und Afrika dürften den Markt für Naturfaserverbundwerkstoffe in den kommenden Jahren aufgrund der steigenden Anforderungen der Bau- und Elektronikindustrie beeinflussen.
Anforderung für Berichtstabelle des Inhalts (TOC) https://www.persistencemarketresearch.com/toc/9971
Einige der wichtigsten Akteure, die in den globalen Naturfaser-Verbundwerkstoffen identifiziert werden, sind:
- Greengran B.V FlexForm Technologies LLC.,
- FiberGran GmbH & Co. KG Tecnaro GmbH,
- Kafus Bio-Composites Inc.
- Stemergie,
- Procotex Corporation SA,
- Bast Fiber LLC
800-961-0353
Keywords: afds, afdsafds