Medit reagiert auf laufende Patentverletzungsklage in Deutschland
SEOUL, Südkorea, — Medit gab heute bekannt, dass in Deutschland eine Laufende Klage in Bezug auf das europäische Patent Nr. 2 568 870 B1 läuft.
Das Landgericht Düsseldorf (Landgericht Düsseldorf) hat am 9. Januar 2020 ein Urteil gefällt (Docket-Nummer 4c O 11/19), wonach der erfolgreiche Scanner “i500” von Medit gegen den deutschen Teil der europäischen EP 2 568 870 von 3Form A/S verstößt. Das Gericht hat das Patent sehr weit ausgelegt. Medit ist mit dem Ergebnis nicht einverstanden und wird die erstinstanzliche Entscheidung vor dem Düsseldorfer Berufungsgericht anfechten. Auch die Gültigkeit des Patents berücksichtigt das deutsche Gerichtssystem nicht in vollem Umfang. Medit hat diese Gültigkeit des Patents in einer Nichtigkeitsklage bestritten. Mit der nun vom Verletzungsgericht angewandten Auslegung ist Medit überzeugt, nachzuweisen, dass das Patent nicht gültig ist, so dass alle Ansprüche von 3Shape tatsächlich unbegründet sind.
Medit stellt auch klar, dass sich das Urteil nur auf Deutschland bezieht und in anderen Ländern keine Wirkung zeigt. Das Urteil betrifft nur Medit, und Partnerunternehmen sind nicht an dem Fall beteiligt. Da 3Shape die bewusste Entscheidung getroffen hat, nur Medit zu verklagen, betrifft das Urteil keine Partner, die daher nicht verpflichtet sind, im Verfahren gegen Medit angeordnete Schritte zu unternehmen.
Unabhängig vom endgültigen Ausgang des Falles glaubt Medit, dass dies keine Auswirkungen auf ihre Produktversorgung haben wird, da das Unternehmen im Laufe des Januar 2020 ein neues Software-Update mit den gleichen ausgezeichneten Funktionen wie immer einführen wird, um patente Bedenken zu überwinden, die in erster Instanz angesprochen wurden.
Medit entwickelt seit mehr als 20 Jahren 3D-Scanning-Technologien und erweitert das im industriellen Bereich gewonnene Wissen in den Dentalbereich. Ziel des Unternehmens ist es, ein wirklich offenes System für Anwender in der Dentalindustrie zu schaffen, das Zahnärzten die Freiheit und Flexibilität gibt, mit verschiedenen Softwareanbietern und Partnern zusammenzuarbeiten. Medit wird in seinem Wunsch, weiterhin innovativere Lösungen zu entwickeln, um die digitale Zahnmedizin für alle zugänglicher zu machen, nicht nachlassen.
Über Medit Corp
Medit ist ein globaler Anbieter von 3D-Mess- und CAD/CAM-Lösungen für Zahnkliniken und Labore, einschließlich intraoraler Scanner, basierend auf seiner eigenen patentierten Technologie auf dem Stand der Technik. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Plattformlösungen für die digitale Zahnmedizin und unterstützt kollaborative Arbeitsabläufe. Darüber hinaus bietet die Solutionix-Reihe 3D-Scanner und Software für den industriellen Markt. Das Ziel des Unternehmens ist es, innovative Technologie und Produkte höchster Qualität anzubieten, um gemeinsames Wachstum für alle Partner zu gewährleisten.
Medit hat seinen Hauptsitz in Seoul, Südkorea seit seiner Gründung im Jahr 2000. Das Unternehmen hat auch Vertretungen in Nord- und Südamerika und Europaund verfügt über ein globales Netzwerk von Distributoren in über 70 Ländern.
Keywords: afds, afdsafds