Der Luftfederungsmarkt wird bis 2025 voraussichtlich 8,15 Milliarden US-Dollar erreichen, nachdem er im Zeitraum 2020-2025 mit einem CAGR von 4,01 % gewachsen war. Die Zunahme der technologischen Fortschritte wie die Einführung von Fahrwerksluftfederungssteuerung, elektronisch gesteuertem Luftfederungssystem (ECAS), elektronischem Luftfederungssystem (EASS) und nicht elektronisch gesteuertem Luftfederungssystem die den Luftfederungsmarkt in den letzten Jahren angeheizt hat. Darüber hinaus wird die Luftfederung als luftbetriebenes, mikroprozessorgesteuertes Federungssystem sowie Stoßdämpfer und Magnetventile zum Austausch herkömmlicher Schraubenfederfedern weiter befeuert. Industrie in der Automobilindustrie. Die wachsende Nachfrage nach Luxusbussen und Luxus-Pkw für Komfort und Komfort-Reisen gewinnt an Fahrt und wird die allgemeine Marktnachfrage nach Luftfederung steil im Prognosezeitraum weiter steigern.
Berichtsabdeckung
Key Takeaways
• Europa dominiert den
Luftfederungsmarkt aufgrund der zunehmenden Einführung elektronisch gesteuerter Luftfederung über alle Fahrzeugtypen hinweg
• Die zunehmende Weiterentwicklung der Luftversorgungsmodule und der damit verbundenen Steuerungstechnologien durch Fahrzeughersteller führt zur Einführung eines elektronisch und nicht elektronisch gesteuerten Luftfederungssystems in der Automobilindustrie. Diese Technologien gewinnen stark an Popularität und dürften das Marktwachstum der Luftfederung unterstützen.
• Die zunehmende Einführung der ECAS-Technologie in leichten Nutzfahrzeugen zur Verbesserung von Vorteilen wie der automatischen Anpassung von Dämpfer- und Federungsstufen sowie der Fahrzeughöhe unter verschiedenen Fahrbedingungen wird die Marktnachfrage nach Luftfederung in in naher Zukunft.
• Der größte Nachteil, der Hürden für den Luftfederungsmarkt schafft, ist die teure Wartung und Installation.
Komponententyp – Segmentanalyse
Das Segment Electronic Control Module hielt 2018 den größten Anteil am Markt für Luftfederung. Die steigende Nachfrage nach elektronisch gesteuerter Luftfederungstechnik für Luxusfahrzeuge führt zu einer steigenden Nachfrage nach elektronischen Steuermodulen. Da dieses Modul die Hauptkomponente der ECAS-Technologie bildet und eine verbesserte Leistung und effiziente Schwingungsdämpfung in jedem Fahrzustand bietet. Die zunehmende Nutzung dieser elektronisch aktivierten Komponente wie Magnetventile, Leitungen und so weiter werden häufig für elektronisch gesteuerte Systeme verwendet, um jeden Airbag zu füllen und zu entlüften, sind auch die Verwendung erhöht, da es in verschiedenen Bedingungen. Diese zunehmende Verwendung von Linien, Magnetventile verbessern das Segment der elektronischen Module und wird voraussichtlich der wichtigste treibende Faktor für die zunehmende Akzeptanz der Luftfederung in der Automobilindustrie sein. Steigende Wartungs- und Installationskosten werden jedoch die Einführung eines Luftfederungssystems in fahrzeugen mit mittlerem und insbesondere niedrigem Preisniveau behindern.
Technologie – Segmentanalyse
Die elektronisch gesteuerte Luftfederungstechnologie war der Hauptfaktor, der den Markt für Luftfederung ankurbelt. Aufgrund der zunehmenden Entwicklung und der technologischen Veränderungen wächst der Bedarf an schneller, präzisionsbasierter Technologie, die fortschrittliche Elektronik zur Steuerung von Fahrhöhe, Beuteldruck und sanftem und kontrolliertem Antrieb umfasst. Die zunehmenden Installationsraten von Luftfederungsanlagen in Nutzfahrzeugen wie Sattelanhängern und Mehrachsbussen werden den Markt für Luftfederung ankurbeln.
Geographie- Segmentanalyse
Der Marktanteil der Luftfederung in Europa wird auf 30 % geschätzt, da diese Region das Wachstum der Luftfederungsindustrie stark dominiert, gefolgt von APAC und Nordamerika. Die Wirtschaft Europas wird hauptsächlich von der wirtschaftlichen Dynamik von Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Spanien beeinflusst, aber mit zunehmenden Entwicklungen und Investitionen in Ländern wie Deutschland ändert sich das aktuelle Szenario. Deutschland ist Europas größter Hersteller großer Luxusautomarken, und die Mehrheit der deutschen Automobilgiganten investiert in den kommenden Jahren enorme Summen, die sich auf rund 44 Milliarden Dollar belaufen. Diese Investitionen werden den Einsatz von Luftfederungssystem in den neuesten Personenkraftwagen und anderen Fahrzeugtypen verbessern, die das Wachstum des Luftfederungsmarktes ankurbeln werden.
Laut Deutschland Trade & Invest wurden 2018 rund 78% der Pkw in Deutschland für den internationalen Markt hergestellt. Nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) ist die Pkw-Produktion in Deutschland im September 2019 gegenüber August 2019 um 4 Prozent gestiegen. Darüber hinaus verzeichnet Deutschland aufgrund führender Investitionen von Unternehmen wie Continental, ThyssenKrupp und SAF-Holland ein hohes Wachstum in der Automobilindustrie für die Einführung modernster Technologien im Bereich der Luftfederung für alle Fahrzeugtypen. Laut OICA verzeichnete der Pkw-Absatz in Deutschland in den Jahren 2015-2018 ein Wachstum von über 7,17 % und einem enormen Wachstumspotenzial.
In der APAC-Region hat China die größte Automobilindustrie der Welt und laut China Association of Automobile Manufacturer (CAAM) lag die Produktion von Personenkraftwagen 2018 bei 84,6 % und der Absatz lag bei 84,4 %. Indien hat auch ein hervorragendes Wachstumspotenzial für die Automobilindustrie in der Zukunft. Die Automobilindustrie des Landes verzeichnete 2018 ein Produktionswachstum von 8% gegenüber dem Vorjahr. Die steigende Produktion von Personenkraftwagen in Ländern wie Deutschland, China, Indien usw. wird zu einer enormen Nachfrage nach elektronisch und nicht elektronisch gesteuerter Luftfederungstechnologie führen, die den Luftfederungsmarkt antreibt.
Treiber –Luftfederung Markt
• Wachsende Nachfrage nach Luxusbussen und Pkw
Das wachsende Bedürfnis der Öffentlichkeit nach Sicherheit und Komfort für Langstreckenreisen führt zu einer erheblichen Nachfrage nach verbesserten Luxusbussen und Personenkraftwagen. Die zunehmenden Investitionen großer Automobilkonzerne wie Continental AG, ThyssenKrupp, Volkswagen und so weiter in die Produktion von Luxusfahrzeugen führen zu einem Bedarf an Luftfederungssystemen, um eine reibungslose und komfortable Reiseerfahrung für die Passagier. So begünstigt die zunehmende Nutzung von Luxusbussen und Personenkraftwagen das Marktwachstum der Luftfederung.
• Zunehmende Weiterentwicklung in der Fahrzeugtechnik
Die Entwicklung der autonomen Fahrzeugtechnologie ist auch der Hauptfaktor, der den Markt für Luftfederung ankurbelt. Die Automobilriesen investieren enorme Summen in die Transformation der Automobilindustrie und führen zur Einführung modernster Technologien im Bereich der Luftfederung für leichte und schwere Nutzfahrzeuge. Die Nachfrage nach elektronisch und nicht-elektronisch erlegener Luftfederungstechnologie zur Verbesserung der Traktionsleistung und zur Erhöhung der Fahrhöhe sowie der Ladeflexibilität steigt. Derzeit streben Länder wie Deutschland, China und Indien den Einsatz modernster Technologie an und rüsten den Einsatz von Luxusfahrzeugen auf, was die Einführung eines Luftfederungssystems weiter vorantreiben wird.
Herausforderungen – Luftfederung Markt
• Hohe Wartungs- und Installationskosten
Die Umstellung auf den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie dem ECAS-System in Fahrzeugen führt zu hohen Kosten. Die Installationskosten für Luftfederungssystem sind hoch für mittelpreisige Fahrzeuge, die häufig von den Kunden bevorzugt werden. Daher wird der steigende Absatz von mittelpreisigen Fahrzeugen das Wachstum des Luftfederungsmarktes behindern.
MarketLandscape
Technologiestarts, Akquisitionen und F&E-Aktivitäten sind Schlüsselstrategien, die von den Akteuren auf dem Markt für Luftfederung übernommen werden. Im Jahr 2018 wurde der Markt der Luftfederung von den Top Ten der Unternehmen – Continental AG, ThyssenKrupp AG, Firestone Industrial Products, Hitachi Ltd., SA –
F-Holland, Hendrickson International Corporation, Accuair Suspension, Mando Corporation und Wabco Holdings Inc.
Akquisitionen/Technologiestarts
- Im Juni 2019 erwarb die ZF Friedrichshafen AG, ein führender Anbieter für Pkw, Nutzfahrzeuge und Industrietechnik, Wabco Holdings für 136,65 US-Dollar je Aktie. Durch die Übernahme werden die Fähigkeiten des Wabco bei der Gewährleistung von Sicherheit und Effizienz von Nutzfahrzeugen erheblich erweitert. Diese Akquisition wird auch Technologien wie Fahrzeugdynamiksteuerung, aktive Luftfederungssysteme kombinieren.
- Im Mai 2019 gab Ridetech, ein Anbieter von Hochleistungs-Federungskomponenten und -systemen, die Übernahme durch Fox Factory Holdings Corp. bekannt. Mit dieser Übernahme werden die Innovations- und technologischen Entwicklungen von Ridetech unter fox-Eigentümer erweitert. Dies wird auch zur Erweiterung einer breiten Palette von Premium-Produkten wie Luftfederungssysteme (Luftfahrweise), Coil-Overs, Stoßdämpfern, Rohrsteuerarmen und anderen führen.
Über IndustryARC:
IndustryARC konzentriert sich in erster Linie auf die Marktforschung von Cutting Edge Technologies und Neuere Anwendungen. Unsere Custom Research Services wurden entwickelt, um Einblicke in den ständigen Wandel in der globalen Angebots-Nachfrage-Lücke der Märkte zu geben. Unser starkes Team von Analysten ermöglicht es uns, die Kundenforschungsanforderungen schnell und mit einer Vielzahl von Optionen für Ihr Unternehmen zu erfüllen. Alle anderen kundenspezifischen Anforderungen können mit unserem Team besprochen werden, senden Sie eine E-Mail an [email protected], um mehr über unsere Beratungsleistungen zu besprechen.
Keywords: afds, afdsafds