header-logo

Künstliche Intelligenz getriebene Marketingkommunikation

Haftungsausschluss: Der unten angezeigte Text wurde mithilfe eines Drittanbieter-bersetzungstools automatisch aus einer anderen Sprache bersetzt.


Neue LexisNexis-Studie zeigt, dass PAEs mehr als 40 % der jungsten Falle in den USA bei SEP-Rechtsstreitigkeiten anfuhren

Aug 27, 2025 8:00 AM ET

Der neue Bericht von LexisNexis Intellectual Property Solutions liefert datengestützte Erkenntnisse, um die Debatte über faire SEP-Lizenzierung und übermäßige Durchsetzung zu führen.

NEW YORK, 27. August 2025- LexisNexis® Legal & Professional, ein weltweit führender Anbieter von KI-gestützten Analyse- und Entscheidungstools, gab heute die Veröffentlichung seines U.S. SEP Litigation Report 2025 bekannt, aus dem hervorgeht, dass die Zahl der Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit standardessentiellen Patenten (SEPs) von 118 im Jahr 2014 auf 223 im Jahr 2024 gestiegen ist. Mit mehr als 200 Fällen pro Jahr, die jetzt eingereicht werden, wird ein wachsender Anteil von Patent Assertion Entities (PAEs) vorangetrieben, die für mehr als 40 % der jüngsten Streitigkeiten verantwortlich sind - fast doppelt so viel wie noch vor zehn Jahren.

Dieser Anstieg wird durch die rasche Einführung von 4G/5G, Wi-Fi, Video- und Audiocodecs und kabellosem Laden mit Qi-Technologie sowie durch politische Unsicherheiten begünstigt. Zwar gibt es noch keine endgültigen bundesstaatlichen Richtlinien zur Durchsetzung von SEP, doch die sich entwickelnde Rechtsprechung zu Unterlassungsklagen, FRAND-Gebühren und der Dynamik von Gerichtsstandorten prägt weiterhin die Strategien bei Rechtsstreitigkeiten.

"SEP-Rechtsstreitigkeiten in den USA sind in eine Phase eingetreten, die von anhaltendem Volumen und Komplexität geprägt ist", sagte Tim Pohlmann, Managing Director Americas und Director SEP Analytics bei LexisNexis® Intellectual Property Solutions. "Mit PAEs, die die Anmeldungen vorantreiben, und KI, die die Portfolioanalyse umgestaltet, müssen IP-Fachleute von reaktiver Verteidigung zu proaktivem, datengesteuertem Portfolio-Management übergehen."

Jährliche SEP-Rechtsstreitigkeiten in den USA, aufgeschlüsselt nach Einreichungsjahr und Anteil des Klägers
(PAE, NPE, Betreibergesellschaft), 2014 - 2024)

Der U.S. SEP Litigation Report 2025 nutzt KI-gestützte Analysen zur Quantifizierung von Portfolioanteilen und zum Benchmarking von FRAND-Raten, um Klarheit in die Muster von Patentstreitigkeiten in den USA zu bringen.

Die wichtigsten Ergebnisse des Berichts

  • Anteil der PAEs an SEP-Streitigkeiten nimmt zu: Fast die Hälfte aller SEP-Rechtsstreitigkeiten in den USA betrifft PAEs, viele davon konzentrieren sich auf enge Technologiebereiche wie Wi-Fi- oder Mobilfunk-SEPs.
  • Konzentration der Gerichtsstandorte: Der Eastern District of Texas ist nach wie vor der aktivste Gerichtsstand, gefolgt von Delaware und dem Western District of Texas. Auch die ITC führt immer mehr SEP-Untersuchungen durch und bietet den Klägern wirksame Ausschlussverfahren.
  • Umstrittene Normen: Zu den am meisten umstrittenen Standards gehören Mobilfunk, Wi-Fi, Video- und Audiocodecs sowie drahtlose Qi-Ladegeräte, die sich auf Branchen wie Smartphones und Streaming bis hin zu Automobilen und medizinischen Geräten auswirken.
  • Wichtige Parteien und Anwaltskanzleien: Auf Klägerseite sind Devlin Law Firm und Farnan die aktivsten Vertreter, während Fish & Richardson und Gillam & Smith zu den führenden Verteidigungskanzleien gehören. Zu den Beklagten gehören große Mobiltelefonhersteller (Samsung, Apple, Google), Computer-OEMs (Dell, Lenovo, HP) und Netzbetreiber (Verizon, T-Mobile, AT&T).

Für Lizenzgeber zeigt der Bericht auf, wie sie ihre Portfolios vergleichen, die Durchsetzung durch Wettbewerber verfolgen und datengestützte Analysen nutzen können, um ihre FRAND-Positionen zu stärken. Für Lizenznehmer bietet er einen Einblick in Prozesswellen, Klägeraktivitäten und Trends bei den Gerichtsstandorten, um Risiken besser vorhersehen und Verteidigungsstrategien vorbereiten zu können. Durch die Darstellung beider Perspektiven trägt der U.S. SEP Litigation Report 2025 dazu bei, die Informationsasymmetrie bei FRAND-Verhandlungen zu verringern und ermöglicht transparentere, vorhersehbare und effiziente Ergebnisse für alle Parteien.

Der LexisNexis® U.S. SEP Litigation Report 2025 stützt sich auf Daten von LexisNexis® IPlytics™ und der Global Patent Litigation Database und analysiert US-Fälle aus den Jahren 2014-2024 in den Bereichen Mobilfunk-, Wi-Fi-, Video- und Audiocodecs, IETF-, JEDEC- und Qi-Standards für drahtloses Laden.

Der Bericht enthält eine Aufschlüsselung der SEP-Rechtsstreitigkeiten nach Anmeldedatum und Klägertyp (PAE, NPE, Betreibergesellschaft) sowie eine detaillierte Rangliste der 50 führenden SEP-Kläger und -Beklagten nach Gesamtzahl der Fälle und nach Standard. Darüber hinaus werden die 50 größten Anwaltskanzleien, die Kläger und Beklagte vertreten, nach Gesamtfallzahl und standardbezogener Aktivität aufgeführt und die 10 größten Gerichte nach durchschnittlichem jährlichen SEP-Fallvolumen und Wachstumsraten hervorgehoben. Die Studie enthält methodische Hinweise zu KI-gestützten Wesentlichkeitsschätzungen sowie strategische Anleitungen für SEP-Akteure zur Anwendung von datengestütztem Portfoliomanagement, objektiven FRAND-Benchmarks, gerichtsspezifischen Taktiken, Transparenzinitiativen wie Cellular Verified und zur laufenden Verfeinerung von Wesentlichkeitsbewertungen.

Weitere Einzelheiten und Zugang zum vollständigen Premium-Bericht finden Sie unter: www.lexisnexisip.com/us-sep-litigation-trends

Über LexisNexis Legal & Professional

LexisNexis® Legal & Professional bietet rechtliche, regulatorische und geschäftliche Informationen und Analysen, die den Kunden helfen, ihre Produktivität zu steigern, die Entscheidungsfindung zu verbessern, bessere Ergebnisse zu erzielen und die Rechtsstaatlichkeit auf der ganzen Welt zu fördern. Als digitaler Pionier war das Unternehmen das erste, das mit seinen Lexis®- und Nexis®-Diensten Rechts- und Wirtschaftsinformationen online stellte. LexisNexis Legal & Professional, das mit 11.800 Mitarbeitern weltweit Kunden in mehr als 150 Ländern bedient, ist Teil von RELX, einem globalen Anbieter von informationsbasierten Analyse- und Entscheidungswerkzeugen für Fach- und Geschäftskunden.

LexisNexis® Intellectual Property Solutions verschafft Unternehmen auf der ganzen Welt Klarheit in Sachen Innovation. Wir versetzen Innovatoren in die Lage, mehr zu erreichen, indem wir ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, produktiver zu sein, Vorschriften einzuhalten und letztendlich einen Wettbewerbsvorteil für ihr Unternehmen zu erzielen. Unsere breite Palette von Workflow- und Analyselösungen (LexisNexis® PatentSight™, LexisNexis® Classification, LexisNexis® TechDiscovery, LexisNexis® IPlytics™, LexisNexis PatentOptimizer®, LexisNexis PatentAdvisor® und LexisNexis TotalPatent One®, LexisNexis® IP DataDirect) ermöglicht es Unternehmen, effizienter und effektiver zu sein und sinnvolle Innovationen in die Welt zu bringen. Wir sind stolz darauf, diese Innovatoren bei ihren Bemühungen, die Menschheit zu verbessern, direkt zu unterstützen und ihnen zu dienen.

Die Aktien von RELX PLC, der Muttergesellschaft, werden an den Börsen in London, Amsterdam und New York unter folgenden Tickersymbolen gehandelt: London: REL; Amsterdam: REN; New York: RELX.

Die Marktkapitalisierung beträgt ca. 72,6 Mrd. £, 83,2 Mrd. €, 97,5 Mrd. $.

*Anmerkung: Die aktuelle Marktkapitalisierung finden Sie unter http://www.relx.com/investors

Medienkontakt

Andrew Weinstein
[email protected]

LexisNexis | Lösungen für geistiges Eigentum
Mehr Klarheit für Innovationen

Contact Information:

Name: Andrew Weinstein
Email: [email protected]
Job Title: PR Consultant