Haftungsausschluss: Der unten angezeigte Text wurde mithilfe eines Drittanbieter-bersetzungstools automatisch aus einer anderen Sprache bersetzt.
Verstehen Sie Ihre Geldwäscherisiken

Geldwäsche ist ein schweres Verbrechen, das mit Strafen verbunden ist. Organisationen und Unternehmen, die sich der Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche nicht bewusst sind, können ungewollt in eine strafrechtliche Untersuchung verwickelt werden. Deshalb muss jedes Unternehmen die Geldwäschevorschriften und -aktivitäten kennen, die Finanzinstitute auf verdächtige Aktivitäten hinweisen und ein Unternehmen in Schwierigkeiten bringen können.
Meverly Adjhei Benjamin. Mit freundlicher Genehmigung von Meverly Adjhei Benjamin Consultancy ®
Beispiele für große Geldwäschefälle
Eine schnelle Google-Suche bringt viele reale Fälle zutage, in denen ein Unternehmen in Schwierigkeiten geraten ist, mit heftigen finanziellen Konsequenzen und Gefängnisstrafen, weil es nicht genügend Kontrollen zur Verhinderung und Aufdeckung von Geldwäsche innerhalb seiner Organisation durchgeführt hat. Jüngste Beispiele sind:
- Deutsche Bankzahlte eine Strafe in Höhe von 7 Millionen Dollar, weil sie nicht die erforderlichen Beschränkungen für syrische Kunden aufgestellt hatte.
- Credit Suisse wurde mit einer Strafe von 2,1 Millionen Dollar belegt, weil sie es versäumt hatte, Geldwäscheaktivitäten eines Drogenkartells zu verhindern.
Was ist Geldwäsche?
Geldwäsche ist die Praxis, Geld, das durch illegale Aktivitäten verdient wurde, so durch das Finanzsystem zu schleusen, dass seine ursprüngliche ruchlose Quelle verborgen bleibt. Das Geld wird dann auf eine Weise abgehoben, die den Anschein erweckt, dass das Geld mit legalen Mitteln verdient wurde.
Ein Beispiel wäre: Ein Kunde nimmt 600.000 Dollar an Bargeldgewinnen aus seinem Drogenhandel und verwendet es, um ein Haus zu kaufen. Später wird das Haus verkauft, und der Kriminelle erhält seine 600.000 Dollar zurück. Wenn der Kriminelle nun aber gefragt wird, woher er die 600.000 Dollar hat, kann er einfach sagen, dass sie aus einem legalen Hausverkauf stammen, und die Quittungen als Beweis vorlegen. Auf diese Weise wurde das schmutzige Drogengeld erfolgreich gewaschen, so dass es wie sauberes Immobiliengeld aussieht.
Das Unternehmen, das das Haus verkauft und das Drogengeld in Höhe von 600.000 Dollar angenommen hat, ohne Fragen zu stellen, kann für schuldig befunden werden, Geldwäsche ermöglicht zu haben, selbst wenn das Unternehmen nicht die Absicht hatte, das Gesetz zu brechen.
Ein Unternehmen kann der Geldwäsche für schuldig befunden werden, wenn es einfach keine Richtlinien und Kontrollen eingeführt hat, um zu verhindern, dass sein Unternehmen als Mittelsmann in einem ruchlosen Plan eines Kriminellen benutzt wird.
Wer ist gefährdet?
Alle Unternehmen müssen ihr Geschäftsmodell überprüfen, um festzustellen, wie hoch das Risiko ist, ungewollt in ein Geldwäschesystem verwickelt zu werden.
Unternehmen mit dem größten Risiko:
- Handeln mit großen Mengen und/oder Dollarbeträgen an elektronischen Zahlungen.
- Empfang großer Mengen an Bargeld
- Große Geldbeträge an Kunden zurückschicken oder ein Produkt verkaufen, das leicht wieder in Bargeld umgewandelt werden kann
- Geschäfte mit ausländischen Kunden, insbesondere in Hochrisikoländern wie Iran, Nordkorea, Syrien, Türkei, Zypern und vielen anderen
- Unternehmen, die in Branchen arbeiten, die Anonymität bieten, wie z. B. Kryptowährung
Know Your Customer (KYC)
Die beste Verteidigung gegen Geldwäsche, die derzeit von großen Institutionen angewandt wird, ist Know Your Customer (KYC). Diese Strategie ermutigt Organisationen, die wahre Identität ihrer Kunden zu erfahren und zu verstehen, woher das Geld des Kunden stammt. Es ist auch wichtig, das Kaufverhalten des Kunden zu kennen und zu wissen, ob es sich von der Branchennorm unterscheidet. Wenn ein Kunde plötzlich sein Verhalten ändert, ist es wichtig, diese Fälle zu erkennen und zu untersuchen. Das Ziel von KYC ist es, verdächtiges Kundenverhalten zu erkennen.
Es ist zwar verlockend für ein Unternehmen, nicht in das Privatleben seiner Kunden einzudringen, aber Ihr Unternehmen muss sich darüber im Klaren sein, dass das Versäumnis, Ihre Kunden zu kennen, enorme negative Auswirkungen auf Ihr Unternehmen und damit auf Ihren eigenen Lebensunterhalt haben kann.
Beauftragen Sie einen Experten
In Anbetracht der Komplexität der Unternehmensfinanzen und der Gerissenheit von Kriminellen kann keine Internetquelle umfassende Beratung bieten. Um das Geldwäscherisiko und die operativen Schwachstellen Ihres Unternehmens zu verstehen, ist eine eingehende Beratung erforderlich.
Wenn Ihr Unternehmen nicht groß genug ist, um eine Vollzeitstelle für Compliance-Beauftragte zu rechtfertigen, sollten Sie einen Compliance-Berater wie Meverly Adjhei Benjamin Consultancy Firm engagieren. Das Unternehmen verfügt über modernstes Fachwissen, eine fundierte Ausbildung und Erfahrung in der realen Welt der Geldwäsche-Risikominderung. Kontaktieren Sie Meverly Adjhei Benjamin noch heute für eine kostenlose Erstberatung und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Geldwäscheprävention, die Ihr Unternehmen zum Schutz und zur Minderung des Geldwäscherisikos nutzen kann.
Contact Information:
Email: info@wealthleadgen.com
Job Title: Brand Manager