Ein Google-freies Leben mit einem Huawei-Handy führen
Eine Vorschau auf das, was Sie mit dem neuen P40 Flaggschiff erwarten können
Morgen wird Huawei seine neuesten Flaggschiff-Handys, die P40-Serie, auf einer Veranstaltung starten, die online gestreamt werden soll. Es wird natürlich keine Leute im Publikum geben, aber selbst wenn es sie gäbe, wäre die Atmosphäre ziemlich komisch. Das liegt daran, dass es unmöglich ist, Huaweis Konsumgüter von dem politischen Ansturm zu trennen, mit dem es in den letzten Jahren konfrontiert war.
Ob Sie glauben, dass Huawei eine Bedrohung für die nationale Sicherheit im Westen ist oder nicht, die Auswirkungen auf sein Telefongeschäft sind real. Google ist von Geschäften mit Huawei ausgeschlossen, was bedeutet, dass der chinesische Riese keine Android-Lizenz erhalten kann. Und das bedeutet, dass bis auf weiteres jedes neue Huawei-Handy ohne Google-Apps und -Dienste ausgeliefert werden muss.
Sie müssen nicht der Hardcore-Google-Fan der Welt sein, um zu sehen, wie dies wahrscheinlich ein Dealbreaker für die meisten Menschen ist. Heck, Sie müssen nicht einmal ein Android-Nutzer sein. Googles Dienste sind so weit verbreitet und allgegenwärtig, dass, wenn Sie wirklich keine von ihnen regelmäßig verwenden, es wahrscheinlich ist, weil Sie sie aktiv vermeiden. Und Huawei verlangt sehr hohe Preise für High-End-Smartphones, die sie zumindest offiziell gar nicht betreiben können.
Teilweise aus persönlicher Neugier und teils, um den P40-Start in einen besseren Kontext zu stellen, beschloss ich, Huaweis neuestes Flaggschiff-Handy, das Mate 30 Pro, abzuholen und zu sehen, ob ich damit eine Weile leben könnte. (Huawei lehnte es ab, eine Bewertungseinheit nach seiner Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen.) Das Mate 30 Pro ist derzeit das dienststärkste Telefon des Unternehmens und verfügt über den gleichen hauseigenen Kirin 990-Prozessor, der zweifellos in der P40 sein wird. Wie sieht es heute in Huaweis Wänden aus?
/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/19831850/DSC00750.jpg)
Das ist nicht wirklich der Sinn dieser Geschichte, aber das erste, was ich über das Mate 30 Pro sagen werde, ist, dass es absolut atemberaubend ist. Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass es ein besser aussehendes Telefon gab, das letztes Jahr veröffentlicht wurde. Auf Fotos könnte man die Kerbe und das Kinn anschauen und abschreiben, aber persönlich sieht das Telefon kühn, ausgewogen und futuristisch aus.
Das aggressiv gekrümmte “Wasserfall”-Display ist so auffällig wie auf dem Vivo Nex 3, und ich hatte kein Problem mit versehentlicher Touch-Eingabe. Die Rückseite des Telefons ist wunderschön und übergeht von einer rauen matten Oberfläche an der Unterseite zu einem glänzenderen Gefühl an der Spitze, mit einem noch glänzenderen Ring, der die Kameramodule umkreist. Und dieses Kamera-Setup ist so gut wie jedes andere, das Sie in einem Telefon finden werden, mit hervorragenden Low-Light-Fähigkeiten, einem 3-fach-Telefoto und einem einzigartigen 40-Megapixel-Ultrawide.
Huaweis Integration von Hardware und Software ist auf einer anderen Ebene zu den meisten anderen Android-Handy-Hersteller. Anders als Bei Google bieten nur sehr wenige ein vergleichbares 3D-Gesichtsentsperrsystem an, und Huawei tut es mit einer kleineren Kerbe als das iPhone – ganz zu schweigen von der riesigen Stirn des Pixel 4. Das Mate 30 Pro hat auch eine ordentliche Lösung für den Mangel an Platz für Lautstärketasten durch die Wasserfall-Anzeige: Sie einfach doppeltippen Sie auf den Rand des Telefons und ein Schieberegler erscheint entlang der Seite. Ich denke, ich bevorzuge Vivos kapazitive virtuelle Rocker, da es einfacher zu bedienen ist, ohne auf den Bildschirm zu schauen, aber Huaweis Ansatz funktioniert auch gut genug.
Insgesamt würde ich sagen, dass, wenn es hypothetisch gäbe es jemals ein unglaubliches Stück Smartphone-Hardware, die Sie bereit sein könnten, mit ein wenig Software-Unannehmlichkeiten für zu behandeln, das Huawei Mate 30 Pro würde so gut wie alles andere auf dem Planeten haben. Aber lassen Sie uns einfach sagen, dass Sie es wirklich, wirklich,wollen müssten.
/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/19831851/IMG_2270.jpg)
Das Mate 30 Pro, und vermutlich die kommenden P40-Handys, verwenden EMUI 10, die auf Android 10 basiert. Ich war noch nie ein großer Fan von EMUI, selbst wenn es Google-Apps und -Dienste hatte, um es zu sichern; von all den vielen umfangreichen Bemühungen, die chinesische Telefonhersteller unternommen haben, um Android in iOS umzuwandeln, gehört Huawei oft zu den belastendsten. Die neueste Version ist aber eigentlich ziemlich schön. Während die Überreste des iOS-Klonens in bestimmten Elementen wie dem überentwickelten Sharesheet verbleiben, ist EMUI 10 einfach und sauber und kommt ihnen meistens aus dem Weg.
Eine Smartphone-Benutzeroberfläche wird natürlich nicht ohne Apps genutzt, und hier schlägt Huawei seine erste Hürde. Huawei hat seinen eigenen Store namens AppGallery, der nach eigenen Angaben der drittgrößte der Welt ist, basierend auf seinen mehr als 400 Millionen monatlich aktiven Nutzern. Die überwiegende Mehrheit dieser Nutzer wird sich natürlich in China aufmachen, wo der Google Play Store nie neben AppGallery aufgenommen wurde. Wenn Sie ein Mate 30 Pro jetzt irgendwo auf der Welt kaufen, aber AppGallery ist, was Sie aus dem Kasten heraus bekommen.
Um es ganz offen zu sagen, es ist nicht großartig. Ich würde es nicht als unfruchtbar bezeichnen – es gibt Unterstützung von großen US-Unternehmen wie Microsoft, Amazon und Snap. Chrome kann man natürlich nicht bekommen, aber Opera ist da, wenn man etwas mit Desktop-Synchronisation haben möchte. Aber eine riesige Menge seiner Inhalte richtet sich an China, mit anderen großen westlichen Namen wie Facebook, Slack, Netflix und Twitter fehlt, was den Mate 30 Pro in eine prekärere App-Situation bringt als selbst die schwierigsten Tage von Windows Phone. Huawei hat einen Plan von 1 Milliarde US-Dollar angekündigt, um AppGallerys Regale zu lagern, aber es hat seine Arbeit ausgeschnitten.
Das heißt, AppGallery ist nicht der einzige native Weg, um Apps zu erhalten. Huawei bietet ein Tool namens Phone Clone als Teil des Mate 30 Pro Setup-Prozess, und es ist irgendwie ordentlich. Sie müssen Phone Clone aus dem Play Store auf ein anderes Android-Smartphone mit den Apps herunterladen, die Sie senden möchten; dann, die beiden Telefone paaren und eine schnelle lokale Wi-Fi-Verbindung. Sie können keine Zentralen von Google-Apps auf diese Weise übertragen, aber die meisten anderen Software von Drittanbietern sollten gut funktionieren.
In wenigen Minuten hatte ich fast alles, was mir in der AppGallery fehlte. Mein japanisches Wörterbuch, NBA League Pass, Twitter, Pokémon Go, Instagram, Apple Music, The Athletic, Slack… alle Dinge, die ich auf meinem Handy im Grunde jeden Tag verwenden, und alle Dinge, die ich brauchen würde, um Zugriff auf jedem Telefon, das ich jemals ernsthaft in Betracht ziehen würde kaufen. Es schickte sogar über ein paar zufällige Google-Apps wie YouTube Music und Lens. Telefon-Klon ist der Unterschied zwischen dem Mate 30 Pro völlig unbrauchbar und eine etwas praktikable Option.
Aber es ist kein Allheilmittel. Zum einen ist es offensichtlich unpraktisch zu erwarten, dass die meisten Menschen um ein anderes Telefon herum halten, um Play Store-Apps herunterzuladen und sie dann zu übertragen, wann immer sie etwas Neues brauchen. Sie werden auch keine regelmäßigen Updates auf diese Weise erhalten. Phone Clone löst auch nicht den Mangel an Google-Diensten. Sie können die Google-Suche natürlich in einem Browser als Lesezeichen markieren, und Huaweis integrierte E-Mail-App funktioniert mit Gmail-Konten, aber viel Glück bei der Arbeit in Docs oder beim Arbeiten im gesamten Ökosystem. In meiner persönlichen Situation würde ich
o;nicht in der Lage sein, dies als tägliches Arbeitstelefon zu verwenden, da unser Unternehmen auf G Suite arbeitet.
/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/19831852/DSC00754.jpg)
Es gibt jedoch ein subtileres Problem, das ist, dass nicht jede App richtig funktioniert, auch wenn Sie in der Lage sind, sie zu installieren. Dies liegt daran, was Huawei tatsächlich von der Verwendung verboten ist Google Mobile Services (GMS), die Suite von Software und APIs von anderen Android OEMs lizenziert. Nicht nur die Apps selbst, sondern oft auch die Cloud-Dienste versorgen sie. Uber verwendet beispielsweise GMS, um Ihren Standort und seine Zuordnungsdaten zu ermitteln. Einige andere Apps, wie The Guardian,funktionieren mehr oder weniger normal, aber pop up eine Fehlermeldung beim Booten, die Google Play-Dienste erforderlich sind.
Die Allgegenwart von GMS ist ein wichtiger Grund, warum alternative App-Stores Probleme haben, auf Android-Handys loszuwerden, zumindest außerhalb Chinas. Da Android-Handyhersteller aufgrund der Popularität von Google-Apps kaum eine andere Wahl haben, als Google-Dienste zu lizenzieren, können Drittentwickler die umfangreichen Tools von Google nutzen, um ihre Software sicher zu erstellen, in dem Wissen, dass sie virtuell von jedes Android-Handy.
Nehmen sie zum Beispiel Amazons Appstore für Android. Trotz Amazons gigantischer Statur und der Popularität seiner Kindle-Tablets – dem Fire-Handy, nicht so sehr – haben viele Entwickler sich davon abgehalten, ihre Apps in den Store zu bringen. Obwohl Amazon-Hardware eine gegabelte Version von Android ausführt, die theoretisch fast jede Play Store-App nativ ausführen sollte, müsste jeder, der seine App mit GMS erstellt hat, alternative Back-End-Dienste finden oder entwickeln, damit sie auf einem Gerät ohne Google ausgeführt werden kann. Lizenzierung. (Im Übrigen lohnt sich die Installation des Amazon Appstore auf dem Mate 30 Pro. Es ist nicht so gut bestückt wie der Play Store, aber es ist immer noch eine bessere Option als AppGallery für westliche Zielgruppen – Sie können zumindest Dinge wie Facebook und Twitter bekommen, ohne auf Phone Clone zurückzugreifen, und die Apps erhalten Updates.)
Vielleicht ist der stärkste Indikator für die Probleme, mit denen Huawei in dieser Hinsicht konfrontiert ist, die Kartierung. Das Mate 30 Pro Straight-up wird nicht mit einer Karten-App ausgeliefert, die jeder außerhalb Chinas nutzen könnte. Die besten Optionen in AppGallery, soweit ich sagen kann, sind beide russisch entwickelt: Es gibt Yandex Maps, die bequem scheint, seine Abdeckung direkt an der Grenze meiner Nachbarschaft zu stoppen, und die funktionale, aber ziemlich begrenzte Maps.me, die auf basiert auf Openstreetmap. Ich habe versucht, Yahoo Japans ausgezeichnete japanische Karten-App über Phone Clone zu verwenden, aber seine Abhängigkeit von GMS macht es völlig unbrauchbar.
Es ist nicht unmöglich für fortgeschrittene Benutzer, GMS auf das Mate 30 Pro zu laden und den Play Store zu installieren. Das ist etwas, das Huawei tatsächlich auf sich selbst hingewiesen, wenn das Telefon zum ersten Mal ausgeliefert, obwohl jede Erwähnung der Option wurde seitdem von der Website des Unternehmens entfernt und Google selbst hat Schritte unternommen, um die Praxis zu stoppen. Es wäre nicht etwas, was ich jemandem empfehlen könnte, als eine ernsthafte Option zu versuchen, in jedem Fall, da es Sicherheitsrisiken beteiligt sind und Sie können sich nicht auf Updates verlassen. Das Fehlen des Play Store auf dem Mate 30 Pro ist nicht unbedingt so schlimm, wie es klingt, aber es sollte genügen zu sagen, dass, bis sich die Situation ändert, Sollten Sie wirklich kein Huawei-Handy kaufen, wenn Sie Google-Dienste benötigen.
Huawei arbeitet daran, die GMS-Lücke zu schließen. Das Unternehmen baut eine eigene Software-Plattform und Tools für Entwickler, die kollektiv Huawei Mobile Services genannt werden, und es hat eine Partnerschaft mit TomTom angekündigt, um eine eigene Mapping-App zu produzieren, die nicht schnell genug kommen kann. Die Frage ist, wie bei jeder Plattform, die versucht hat, Google in den letzten zehn Jahren zu übernehmen, ob Entwickler es für wert halten werden, ihre Arbeit für den neuen Store anzupassen. Und wenn niemand Huawei-Handys kauft, wird die Antwort wahrscheinlich nein sein.
/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/19831853/DSC00756.jpg)
Die Situation ist, gelinde gesagt, unglücklich für Huawei. Das Mate 30 Pro wäre eines der besten Telefone, die ich je verwendet hätte, wenn die Software da wäre, um es zu sichern, aber wie es ist, ist es unmöglich, für den Einsatz außerhalb von China zu empfehlen. Es ist schwer vorstellbar, dass die Telefonhardware von irgendjemandem jemals so unglaublich gut wird, dass ich in Betracht ziehen würde, nördlich von 1.000 Dollar für etwas ohne eine richtige Karten-App auszugeben.
Darauf sollte man achten, wenn morgen die P40-Serie enthüllt wird. Meine Erfahrung mit dem Mate 30 Pro lässt keinen Zweifel daran, dass Huaweis nächste Telefone technisch beeindruckend sein werden, und ich bin sicher, dass das Unternehmen viel Zeit damit verbringen wird, so viel zu demonstrieren. Aber wenn Huawei die Menschen außerhalb Chinas nicht davon überzeugen kann, dass es in der Lage war, die Software-Situation zu verbessern, könnten die P40-Handys genauso gut nicht existieren.
Keywords: afds, afdsafds