16:30 UHR ET Update: Nach einem Problem mit Bodenunterstützungsausrüstung hat die United Launch Alliance ihre Atlas-V-Rakete etwas mehr als eine Stunde nach dem Öffnen des Startfensters am Donnerstag vom Boden genommen. Die erste Phase des Starts war ein Erfolg, und jetzt schiebt die Centaur-Oberstufe der Rakete den AEHF-6-Satelliten in Richtung einer geostationären Transfer-Orbit. Die obere Stufe wird den Satelliten 5 Stunden und 40 Minuten nach dem Start freigeben.
Es ist das erste Mal, dass ein Satellit unter der Schirmherrschaft der US-Weltraumtruppe ins All geflogen ist.
Original-Post: United Launch Alliance sagt, dass seine Atlas V Rakete bereit ist, am Donnerstag von Cape Canaveral Air Force Station in Florida zu starten. Der Liftoff ist für 14:57 Uhr (18:57 UTC) für die mission für die nationale Sicherheit vorgesehen, die über ein zweistündiges Startfenster verfügt. Dies ist der erste Start unter dem Kommando der neu konstituierten US Space Force.
Für diese Mission wird die Atlas-V-Rakete den sechsten und letzten Satelliten in einer Konstellation militärischer Kommunikationssatelliten im geostationären Orbit verstärken. Die “Advanced Extremely High Frequency” (AEHF) Satelliten ersetzen das ältere Milstar-Kommunikationssystem. Die einzelnen Satelliten kosteten jeweils 850 Millionen US-Dollar, und dieser AEHF-6-Satellit, der am Donnerstag gestartet werden sollte, wurde von Lockheed Martin Space Systems gebaut. Die bisherigen fünf AEHF-Satelliten starteten von 2010 bis 2019 auf Atlas-V-Raketen.
Während United Launch Alliance einige Aspekte ihrer Reichweite für diese Mission aufgrund der Verbreitung von Covid-19 zurückgefahren hat – z. B. wurde ein Social-Media-Event bereits abgesagt –, folgt das Unternehmen den Protokollen, die in seinem internen Pandemieplan und wesentliche Aktivitäten vorantreiben.
Einige Weltraumhäfen auf der ganzen Welt haben in den letzten Tagen wegen der Ausbreitung des Virus geschlossen. Europa hat die Aktivitäten an seinem primären Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana ausgesetzt, und Rocket Lab gab am Mittwoch bekannt, dass seine nächste Mission, die für den 30. März geplant ist, angesichts der verstärkten Reaktion Neuseelands auf die Pandemie nicht rechtzeitig starten wird.
“Wir loben die Regierung für diesen drastischen, aber notwendigen Schritt, um die Ausbreitung von COVID-19 zu begrenzen”, erklärte das Unternehmen auf seiner Website. “In den kommenden Tagen, Wochen und Monaten werden wir den Ratschlägen der Regierung und der Gesundheitsbehörden folgen, um unsere Teams in den Vereinigten Staaten und Neuseeland zu schützen.”
Doch an den wichtigsten Weltraumhäfen des US-Militärs in Florida, wo die Atlas-V-Rakete starten soll, und der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien scheinen sich die wichtigsten Startmöglichkeiten zumindest vorerst fortzusetzen.
Die United Launch Alliance wird einen Live-Webcast des Launchs bereitstellen, der etwa 20 Minuten vor dem Öffnen des Startfensters beginnt.
https://youtu.be/YBkB1BbblN0