Der untere Teil der Beosound Balance ist in FSC-zugelassenes Holz eingewickelt und enthält einen großen, nach oben gerichteten Subwoofer. Der niederfrequente Klang geht nach oben und durch eine perforierte Metallschale, bevor er die abgerundete Basis des oberen Abschnitts reflektiert. Die obere Einheit enthält unterdessen einen nach unten gerichteten Basstreiber, drei Mittelklasselautsprecher und zwei Hochtöner. Sie sind alle in ein Stricktextil des dänischen Spezialisten Kvadrateingewickelt. Wie die Holzbasis soll das Material Premium-Möbel evozieren und etwas sein, das, selbst wenn das Produkt null Funktionalität hätte, sie in Ihrem Zuhause zeigen möchten.

Die Oberseite der Waage ist eine berührungsempfindliche Schale, mit der Sie die Lautstärke anpassen, Tracks überspringen und auf andere grundlegende Steuerelemente zugreifen können. Die verschiedenen Optionen sind in die Aluminiumoberfläche geätzt und mit LEDs beleuchtet, die sich subtil ausschalten, wenn der Lautsprecher nicht verwendet wird. Laut Layer verfügt das Beosound Balance auch über ein internes Mikrofon, das während des ersten Einrichtungsprozesses den Raum analysiert und eine Reihe personalisierter “Filter” erstellt, die die Wände und andere schallreflektierende Oberflächen kompensieren.
Bang & Olufsens neuer Lautsprecher wird Bluetooth, AirPlay 2 und Google Cast unterstützen, Spotify Connect kommt vor der zweiten Jahreshälfte 2020. Und wenn Sie Voice to Touch-Steuerungen bevorzugen, fürchten Sie sich nicht: Die Beosound Balance bietet den Google Assistant und später im Jahr Amazons Alexa-Alternative an. Wenn Sie andere Bang & Olufsen Hardware besitzen, kann die Balance auch als Teil eines Surround-Sound im Sonos-Stil oder multi-room-Setup verwendet werden.

Der Besound Balance wird noch in diesem Monat in zwei Farben, Natural Oak und Black Oak, für 2.250 US-Dollar (1.750 US-Dollar/2.000 EURO) erhältlich sein. Das ist der gleiche Preis wie der kegelförmige Beosound 2 — ein Layer-Sprecher sagte Engadget jedoch, dass die Balance über diesem Modell sitzt und kein direkter Ersatz ist. (Vielleicht bekommt der Beosound 2 eine Preissenkung?) Unabhängig davon ist der Lautsprecher viel teurer als Apples HomePod und alles, was Sonos im Moment anbietet. Stattdessen ist ein näherer Bezugspunkt die Formationslinie von Bowers & Wilkins, die den eigenständigen Wedge für 900 DOLLAR und Duo-Lautsprecher im Bücherregal-Stil für 3.999 US-Dollar enthält.