Black Shark 3 Gaming Smartphone startet am 3. März: Alles, was Sie wissen müssen
Das Gaming-Smartphone kann als Tencent Black Shark 3 gestartet werden.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Black Shark kehrt mit seinem nächsten Gen-Gaming-Handy zurück und wird am 3. März auf einer Veranstaltung in China offiziell den Black Shark 3 auf den Markt bringen. Das neueste Gaming-Flaggschiff scheint Tencent Black Shark 3 zu heißen, nachdem das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit Tencent Games angekündigt hat, die für die Erstellung von Spielen wie PUBG Mobile beliebt ist. Es ist noch nicht bekannt, wann das Telefon in Indien auf den Markt kommt und wie viel es kosten wird.
Dies wird das erste Gaming-Handy des Unternehmens sein, das 5Gunterstützen wird, hat der Teaser enthüllt. Abgesehen von der 5G-Unterstützung, keine der Funktionen des Telefons bestätigt. Dank Lecks sowie einer Sichtung auf einer Zertifizierungs-Website haben wir jedoch eine Vorstellung davon, was uns vom Smartphone erwartet.
Letzte Woche wurde die 3C-Zertifizierung des Black Shark 3 Telefons online gesichtet, und ein Screenshot davon wurde auf Slashleaks geteilt. Der Screenshot deutete darauf hin, dass das Telefon mit den Modellnummern Shark MBU-A0 und Shark KLE-A0 kommen wird. Die 3C-Liste zeigte auch an, dass das Telefon mit 65W Schnellladeunterstützung kommen wird. Dies entspricht dem, was Black Shark CEO Luo Yuzhou vor kurzem auf Weibo gehänselt hat.
Abgesehen davon wird Tencent Black Shark 3 Berichten zufolge mit einer 120Hz-Aktualisierungsrate kommen und Benutzer haben die Möglichkeit, zwischen 60Hz und 90Hz zu wechseln. Das Telefon wird voraussichtlich auch von der neuesten Snapdragon 865 SoC angetrieben werden und wird auf Android 10 Betriebssystem laufen. Insgesamt bleiben andere wichtige Spezifikationen wie Kameras, RAM und Gehäuse des Telefons im Dunkeln.
Black Shark stieg im März 2019 mit seinem Black Shark 2 in den indischen Mobilfunkmarkt ein, der in zwei Varianten erhältlich ist und 29.999 rs. bzw. 39.999 Rs. kostete. Abgesehen von den Unterschieden in RAM und Speicherkapazität der beiden Varianten, kam das Xiaomi-unterstützteGaming-Handy mit einem ähnlichen 6,39-Zoll-Display und hatte 20-Megapixel-Frontkamera und 48-Megapixel 12-Megapixel-Dual-Hinterkamera.
Keywords: afds, afdsafds