ToTok fordert Android-Nutzer auf, Googles Play Protect-Warnung zu ignorieren, Co-Gründer behaupten, ihre App sei
Im Dezember wurde ToTok beschuldigt, ein Spionagewerkzeug der Emirate zu sein.
ToTok, eine Messaging-App, ist ziemlich auf einer Fahrt gewesen, nachdem es in bestimmten Regionen zu Ruhm geschossen hat. Die App wurde beschuldigt, ein emirati Spionage-Tool im Dezember letzten Jahres zu sein. Apple und Google waren schnell einspringen und entfernen die App aus ihren jeweiligen App-Stores. Seitdem bestreitet ToTok alle Vorwürfe eines Fehlverhaltens und erklärt, das Unternehmen missbrauche die personenbezogenen Daten seiner Nutzer nicht. ToTok konnte Google beeindrucken und schaffte es im Januar 2020 zurück in den Play Store, um dann im Februar wieder entfernt zu werden.
In einer neuen Notiz an seine Nutzer bitten die Mitbegründer von ToTok die Nutzer der Messaging-App, die App trotz der Warnungen von Google weiter zu nutzen. ToTok ist weiterhin über OEM-geführte App Stores wie Samsung, Huawei, Oppo und Xiaomi erhältlich. Das Unternehmen lässt auch neue Nutzer die App direkt von seiner offiziellen Website herunterladen.
Nachdem ToTok zum zweiten Mal aus dem Google Play Store entfernt wurde, gibt Google nun die Play Protect-Warnung für ToTok-Nutzer und fordert sie auf, die App zu deinstallieren.
In einem separaten Tweetfordert ToTok seine Android-App-Nutzer auf, die Warnung von Google zu ignorieren und ToTok weiterhin zu verwenden, da die App des Unternehmens “völlig sicher” sei.
Die Mitbegründer schrieben in der Notiz: “Wir sehen keinen legitimen Grund für dieses neue ToTok-Verbot.” Im Dezember letzten Jahres behauptete ein Bericht der New York Times, ToTok werde als Spionagewerkzeug der Emirate eingesetzt. ToTok verfolgt angeblich die Aktivitäten seiner Nutzer und teilt sie mit der Regierung der VAE, so der Bericht. Die App hatte Millionen von Nutzern in den VAE, wo beliebte Messaging-Apps wie WhatsApp und Skype nur eine begrenzte Anzahl von Funktionen anbieten können. ToTok hat bisher alle Vorwürfe gegen tot bestritten.
ToToks Mitbegründer glauben, dass die Zukunft des Unternehmens durch “ungerechtfertigte Handlungen” von Apple und Google gefährdet ist. Sie haben auch die beiden Tech-Giganten für “mangelnde Unparteilichkeit und Fairness” gegenüber der Entwickler-Community und ToToks Kunden verantwortlich gemacht. Die Mitbegründer behaupten nun, dass es in den letzten Monaten mehrere ToTok-Klone gegeben hat, die den Ruf des Unternehmens und schließlich das Geschäft beeinträchtigthaben.
Keywords: afds, afdsafds